datachron Archive

Sichern Sie Ihre digitalen Daten für die Zukunft.

Die Archivierung digitaler Daten über Jahrzehnte hinweg ist eine grosse Herausforderung.

datachron Archive bietet eine einfache und sichere Lösung. Aufbauend auf unserer langjährigen Erfahrung im Archivwesen haben wir damit ein System entwickelt, das kostengünstig Ihre Bedürfnisse nach einer digitalen Langzeitarchivierung abdeckt. Als Host für die langfristige Datenhaltung zählen wir auf die von Bund und Hochschulkantonen getragene Stiftung SWITCH.

datachron Archive basiert auf einer modernen Micro-Service-Architektur aus drei voneinander unabhängigen Teilsystemen:

Mit dem Ingest-Service werden die zu archivierenden Datenpakete (SIPs) transferiert, validiert und für die weitere Verarbeitung bereitgestellt. Das geschieht entweder mit Hilfe eines speziellen Programms (Packer) oder über sichere Schnittstellen (Web-API, SFTP), welche in ein bestehendes GEVER-System eingebunden werden können.

Das Workflow-System kümmert sich um die sichere Verarbeitung der Datenpakete. Hierbei stellen wir sicher, dass die Daten nahtlos, protokolliert und nachvollziehbar in das Langzeitarchiv eingefügt werden. Es ist unter Berücksichtigung allgemein anerkannter Anforderungen von verteilten Systemen entwickelt worden.

Das Archivinformationssystem ist webbasiert und ermöglicht mit einfachen und komplexen Suchfunktionen, dass Dossiers und Dokumente problemlos auffindbar sind. Wenn Sie bestimmte Datenpakete benötigen, werden diese unter Einhaltung der geforderten Sicherheitsstandards geliefert.

Die wichtigsten Vorteile für die digitale Langzeitarchivierung mit datachron Archive

Ein erstes Projekt in diesem Zusammenhang wird getragen durch den Verein digitalarchiv Thurgau. Dieser Verein setzt datachron Archive nach einem Modell ein, das die Kosten nach Gemeindegrösse staffelt. 

Sie möchten mehr erfahren?

Gerne beraten wir Sie.